Überspringen zu Hauptinhalt
Norwegen mit dem Wohnmobil - Polarlichter über Lofoten

Die beste Reisezeit für Norwegen mit dem Wohnmobil

Bild von enriquelopezgarre auf Pixabay

Springe zu deinem Thema:

  1. Du willst wissen, wann die beste Reisezeit für Norwegen mit dem Wohnmobil ist?
  2. Wann ist die beste Zeit, um mit dem Wohnmobil zum Nordkap zu reisen?
  3. Wann ist die Mitternachtssonne in Norwegen?
  4. Wo und wann sind Nordlichter in Norwegen am besten zu sehen?
  5. Wann ist Nebensaison in Norwegen?
  6. Wo darf ich in Norwegen mit dem Wohnmobil übernachten?
  7. Für wen gilt das Jedermannsrecht und was mache ich, wenn ich mit dem Wohnmobil fahre?

Du willst wissen, wann die beste Reisezeit für Norwegen mit dem Wohnmobil ist?

Du willst eine Reise nach Norwegen mit dem Wohnmobil unternehmen? Viele verbinden Norwegen mit dauerhaft frostigen Klima und unbeständigen Wetter. Woran liegt das und wann ist die beste Reisezeit? Wir klären auf!

Große Teile Norwegens liegen nördlich des Polarkreises und hinsichtlich des Breitengrads mit Ländern wie Grönland, Alaska und Sibirien auf einer Höhe. Dabei ist Norwegen im Vergleich zu anderen Ländern Skandinaviens eher mild. In diesem Beitrag verraten wir euch, wo und wann ihr für den perfekten Urlaub in Norwegen die besten Bedingungen vorfindet. (Wetterkarte Norwegen ansehen)

Wann ist die beste Zeit, um mit dem Wohnmobil zum Nordkap zu reisen?

Sieben Monate dauert der lange Winter am Nordkap. Aus dem Winterschlaf erwacht die Gegend im Frühling und die Tage und Nächte werden langsam hell. Die beste Reisezeit für eine Reise nach Norwegen mit dem Wohnmobil rund um das Nordkap ist im Juni bis August. Bis zu 16° werden in dieser Zeit die Temperaturen erreichen. Manchmal hat man sogar acht Sonnenstunden am Tag.

Man kann Norwegen in zwei Klimazonen unterteilen. Das Kontinentalklima im Osten sorgt für warme Sommermonate und kalte Winter voller Schnee. Hingegen gefüllt mit Regentagen, aber das ganze Jahr über mild und feucht, ist das Klima im Westen.

Wann ist die Mitternachtssonne in Norwegen?

In den Regionen über dem Polarkreis kann man nur über die Natur Schauspiele staunen. Wenn man nach Norwegen mit dem Wohnmobil reist, erlebt man in den Winternächten die berühmten Polarlichter. In grünen und roten Farben am Himmel, schweben die magischen Lichter und lassen jeder Fantasie freien Lauf um Geschichten zu erzählen und natürlich um beeindruckende Bilder mit nach Hause zu nehmen.

Die Mitternachtssonne verhält sich als, ob sie gerade untergehen würde, um dann doch direkt wieder aufzutauchen. So lässt sie erneut das Land im goldenen Licht erstrahlen. Ein bemerkenswertes Schauspiel der Natur. Diese Dinge zu erleben, wenn man frei und unabhängig nach Norwegen mit dem Wohnmobil reist, ist ein einzigartiges Gefühl, dass man selbst erlebt haben muss.

Wo und wann sind Nordlichter in Norwegen am besten zu sehen?

Die bezaubernden Nordlichter auf einer Reise nach Norwegen zu besuchen, ist wohl eines der beliebtesten Vorhaben, wenn man nach Norwegen mit dem Wohnmobil reist. Die Nordlichter kann man in Nordnorwegen beobachten. Besonders in den Wintermonaten zwischen September und März sind die besten Gegebenheiten dafür geschaffen. Die Nordlichter leuchten eher, wenn es kalt und trocken ist.
Ganz besonders in der Polarnacht sind die Chancen groß, die Nordlichter, auch Aurora borealis genannt, zu Gesicht zu bekommen.

Mit einer App „NorwayLights“ (NorwayLights – App im Appstore) (NorwayLights – App im Google Play Store) lassen sich sogar genau die Orte und Zeiten bestimmen, zu denen Sie nach Norwegen mit dem Wohnmobil reisen müssten, um die Nordlichter zu sehen.

Wann ist Nebensaison in Norwegen?

In Norwegen kann man kaum von einer Nebensaison sprechen, wenn doch jede Saison so faszinierend sein kann. Jedoch bezeichnet man die Zeit zwischen September und Mai in Norwegen als Nebensaison. Dann nehmen im September bereits die Sonnenstunden ab. Manchmal gibt es Tage, da lässt sie sich nur 4 Stunden blicken und das bei durchschnittlich 4°. Erst im April und Mai erhöhen sich die Stunden, in denen die Sonne wieder länger scheint. Um in der Nebensaison perfekt ausgerüstet zu sein, sollte man warme Kleidung einpacken.

Wo darf ich in Norwegen mit dem Wohnmobil übernachten?

Zu Gast in einem anderen Land sollte man sich mit den hiesigen Regeln vertraut machen. Wir wollen erklären, was in Norwegen „wann“ und „wo“ erlaubt ist. Zum Beispiel: Darf man überall fischen? Wo dürfen wir mit dem Wohnwagen stehen bleiben und übernachten? Darf man zelten und Feuer machen? Diese und weitere Punkte sind in Norwegen im sogenannten Jedermannsrecht verankert. Wir möchten euch ein paar Tipps geben, bevor ihr nach Norwegen mit dem Wohnmobil reist.

1. Man darf immer und überall wandern gehen.
2. Man darf in den Seen baden oder Boot fahren.
3. Im Salzwasser darf man kostenlos angeln für den eigenen Verbrauch.
4. Man darf frei wachsende Blumen und Beeren pflücken, solange sie nicht unter Naturschutz stehen.
5. Man darf immer und überall sein Zelt aufschlagen und für maximal zwei Nächte vor Ort bleiben.

Das alles dürft ihr unter dem „Jedermannsrecht“ verstehen.

Das bedeutet: ihr dürft alles machen, solange ihr die Natur und andere respektvoll behandelt, nicht beschädigt und alles so hinterlasst wie ihr es gerne vorfinden würdet.

Für wen gilt das Jedermannsrecht und was mache ich, wenn ich mit dem Wohnmobil fahre?

Dieses Recht gilt nicht für bewirtschaftetes Land oder Land, das eingezäunt ist, sondern nur für die freie Natur. Dazu zählen in der Regel die meisten Küsten- und Uferbereiche, Moorland, Wälder und Berge.

Ebenfalls gilt dieses Recht nicht für motorisierte Fahrzeuge, also Motorräder, Pkw und Wohnmobile. Diese müssen auf den Fahrwegen bleiben und dort parken, wo es erlaubt ist. Vor Ort finden sich vorwiegend hilfreiche Schilder, auf denen steht, wie lange man dort parken darf und ob Übernachtungen erlaubt sind. Auch beachten sollte man, dass den Norwegern ihr zu Hause sehr heilig ist. Man sollte immer einen Abstand von 150 m zu einem bewohnten Haus einhalten.

Hinweis: vom 15. April bis zum 15. September ist in bewaldeten Gebieten ein offenes Feuer zu machen verboten.

Wenn Sie Interesse haben, sich ein Wohnmobil auszuleihen, sind wir Ihre zuverlässigen Ansprechpartner. Informieren Sie sich über die Buchung eines Wohnmobils.

An den Anfang scrollen